Die Kunstfigur unserer Autorin wollte eigentlich zum Waxing gehen, der Sommer beginnt ja gerade. Doch auf dem Weg zur Haarentfernung kam sie an Prostituierten vorbei.
…. mehr lesen: Die Zeit (Quelle)
Independent Fine Art Photography
By picturetom
Die Kunstfigur unserer Autorin wollte eigentlich zum Waxing gehen, der Sommer beginnt ja gerade. Doch auf dem Weg zur Haarentfernung kam sie an Prostituierten vorbei.
…. mehr lesen: Die Zeit (Quelle)
By picturetom
Seine Fotos und politischen Kampagnen machten ihn zu einem der bedeutendsten Künstler der Welt. Im Podcast spricht Wolfgang Tillmans über das Geheimnis seiner Bilder.
…. mehr lesen: Die Zeit (Quelle)
By picturetom
Die neue wissenschaftliche Befragung des Instituts für Fotopsychologie konzentriert sich auf die subjektiven Aspekte der künstlerischen Fotografie. Dabei werden die Bewertung von Fotografien sowie Einstellungen und Interessen im Bereich der künstlerischen Fotografie untersucht. Sie sind herzlich eingeladen, an dieser Befragung teilzunehmen, die mit spannenden Fragen und vielen Fotografien aufwartet.
Nutzen Sie den folgenden Link, um zur Umfrage zu gelangen: https://www.umbuzoo.de/q/KuenstlerischeFotografie/de/
Alternativ können Sie die Umfrage direkt auf der Webseite des Instituts durchführen: https://foto-psychologie.de. Möglich ist die Teilnahme auch mit dem Smartphone, aber angenehmer und viel schneller geht es mit dem Computer/Tablet.
Die Teilnahmemöglichkeit besteht bis zum 15. Juni 2024.
Für Fragen zur Studie steht Ihnen Dr. Joachim Feigl gerne zur Verfügung: feigl@foto-psychologie.de
Das Institut für Fotopsychologie untersucht seit 2023 Fragestellungen an der Schnittstelle von Fotografie und Psychologie.
Ziele sind:
· Über vorhandene Erkenntnisse der Fotopsychologie informieren und diese für Anwendungsfälle in der Praxis interpretieren.
· Weitere Erkenntnisse der Psychologie für die Fotografie nutzbar machen.
· Über empirische Forschung neue Erkenntnisse für die Fotopsychologie generieren.
Die ersten beiden Studien untersuchten die Fotografie grundlegend aus psychologischer Perspektive sowie die Einstellungen gegenüber KI in diesem Bereich. Die Ergebnisberichte finden Sie auf der Institutswebseite.
Im Podcast FotoPsychoLogisch werden Studienergebnisse vorgestellt und fotopsychologische Themen mit Interviewpartnern aus der Profi- und Amateurwelt besprochen und mit psychologischen Forschern vertieft. Den Podcast findet man hier: https://foto-psychologie.de/podcast-2/ … und bei Spotify, Apple Podcast, etc.
…. mehr lesen: DGPh (Quelle)
By picturetom
Das weltweit einzige Museum, das sich ausschließlich dem Medium Fotobuch widmet, feiert diesen Sommer sein zehnjähriges Bestehen. […] In seiner Jubiläumsausstellung widmet sich das PhotoBookMuseum den Anfängen des Fotobuchs und blättert ein noch völlig unbesehenes Kapitel städtischer Repräsentations- und Bildkultur auf.
Der Ausstellungsparcours erstreckt sich über die gesamte Länge der Körnerstraße in Köln-Ehrenfeld. Entlang der Hausfassaden werden über 180 Kölner Photoateliers auf gestalteten Panels vorgestellt und ausgewählte Motive bis auf Häusergröße appliziert. Flankiert wird der Outdoor-Parcours durch Satellitenausstellungen.
Begleitet wird die Ausstellung durch ein vielseitiges > Programm < in Form von Führungen, Vorträgen, Workshops und einer Movie Night.
…. mehr lesen: DGPh (Quelle)
By picturetom
Die Besucherzahlen sprechen für sich: Das Fotofestival Ray 2024 schafft im Rhein-Main-Gebiet lauter Resonanzräume für Erinnerungen, Gefühle und Identität.
…. mehr lesen: FAZ.Net (Quelle)
By picturetom
Foto-Bücher haben innerhalb der Szene eine Konjunktur: die Definitionen dieses Genre werden durchaus kontrovers diskutiert, aber Konsens dürfte wohl darüber bestehen, dass man sie nicht mit Büchern über Fotografie verwechseln sollte – selbst wenn auch da die Grenzen bisweilen fließend sind. Wenn ich mich als Historiker und Theoretiker zu meinem künstlerischen Medium verhalte, suche ich…
…. mehr lesen: Der Sprengel FOTO-Blog (Quelle)