Alkohol in rauen Mengen: Wie ausgelassen in der DDR gefeiert wurde, illustriert die großartige Rostocker Ausstellung „Der große Schwof“ auch anhand von unveröffentlichten Fotografien.
…. mehr lesen: FAZ.Net (Quelle)
Independent Fine Art Photography
By picturetom
Alkohol in rauen Mengen: Wie ausgelassen in der DDR gefeiert wurde, illustriert die großartige Rostocker Ausstellung „Der große Schwof“ auch anhand von unveröffentlichten Fotografien.
…. mehr lesen: FAZ.Net (Quelle)
By picturetom
Seit Monaten läuft die Werbemaschinerie für die Konzertreihe der Pop-Queen Adele in München. Doch Foto- und Video-Journalisten dürfen nicht von der Show berichten. Das ruft heftigen Protest hervor.
…. mehr lesen: FAZ.Net (Quelle)
By picturetom
Was die Natur zur Kriegsapokalypse beizutragen hat: Dieses Foto ist weder Illustration noch eine Metapher, es ist ein Zustand des Unterbewusstseins.
…. mehr lesen: FAZ.Net (Quelle)
By picturetom
Ein Kind weint. Die Mutter kommt dazu. Und was macht sie als erstes? Ein Foto. Verboten ist es nicht. Aber schön auch nicht.
…. mehr lesen: FAZ.Net (Quelle)
By picturetom
Da Du stets mit Deinen Bildern im Raum arbeitest, erlaube die Frage: Bist Du eigentlich eine Fotografin oder eine Installationskünstlerin? Das ist gleich zu Anfang schon mal genau „die“ Frage :-)! Ich würde sagen: ich mache große begehbare Rauminstallationen und dreidimensionale Skulpturen – aus fotografischen Bildern aus einer Auseinandersetzung mit den Bedingungen des Mediums heraus.…
…. mehr lesen: Der Sprengel FOTO-Blog (Quelle)
By picturetom
Am 10. Juli wurde zur Eröffnung der begleitenden Ausstellung die Frage „Wie sieht Frieden aus?“ mit den Gewinner-Fotografien des internationalen Fotowettbewerbs Global Peace Photo Award beantwortet und der Öffentlichkeit vorgestellt.
Der Fotowettbewerb wird seit nunmehr 12 Jahren weltweit ausgelobt. Die Jury wählt aus mehr als 22.000 Einsendungen aus zirka 130 Ländern jene Arbeiten aus, die das menschliche Streben nach einer friedlichen Welt und die Suche nach dem Schönen und Guten in unserem Leben festhalten. Der Preis geht an jene Fotografien, die am besten die Idee zum Ausdruck bringen, dass unsere Zukunft im friedlichen Miteinander liegt.
Die Ausstellung in der Rybne námestie ist noch bis 30. Juli 2024 zu sehen.
Der Global Peace Photo Award wird vom Verlag Edition Lammerhuber in enger Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Parlament, UNESCO, UNICEF Austria, International Press Institute (IPI), World Press Photo Foundation, POY LATAM, LensCulture, APA – Austria Presse Agentur, Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) e.V., Photographischen Gesellschaft (PHG) und der Vienna Insurance Group organisiert. […]
Weitere Informationen hier.
…. mehr lesen: DGPh (Quelle)