Eine rundum gelungene Veranstaltung: die DGPh Photography Awards 2025 in Köln
Am Samstag, den 27. September 2025, feierte die Deutsche Gesellschaft für Photographie im Rahmen der DGPh Photography Awards mit rund 150 Gästen die Verleihung ihrer drei wichtigsten Preise. Überreicht wurden bei der Veranstaltung im Wallraf-Richartz-Museum in Köln in festlichem Rahmen der renommierte Kulturpreis und der Dr. Erich Salomon-Preis der DGPh sowie – erstmalig 2025 – die DGPh Manfred Heiting Medal of Curatorial Excellence in Photography. Mit rund 150 Gästen feierte die DGPh die Ehrung der drei wichtigsten Preise der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh).
Kulturpreis 2025 an Ann und Jürgen Wilde
Die höchste Auszeichnung der DGPh, der Kulturpreis 2025, wurde an das Sammler- und Stifterpaar Ann und Jürgen Wilde verliehen. Ihr jahrzehntelanges Engagement in der Fotografie als Sammler, Galeristen und Publizisten wurde mit dieser besonderen Ehrung gewürdigt. Die Übergabe des Preises, der eine Urkunde und eine Linse mit vergoldeter Krone nach einem Entwurf von Ewald Mataré umfasst, übernahmen Ruediger Glatz und Ira Stehmann, Mitglieder des DGPh-Vorstands. In ihrer Laudatio zeichnete Simone Klein – Spezialistin des Fotografie-Kunstmarkts, Gutachterin und Art Advisor für Fotografie – das außergewöhnliche Wirken des Paares nach und hob auch hervor, welchen maßgeblichen Einfluss Ann und Jürgen Wilde auf die Wahrnehmung der Fotografie als Kunstform und auf die Karrieren vieler Fotograf*innen hatten.
„Bis heute setzen Ann und Jürgen Wilde mit ihrer unermüdlichen Leidenschaft, ihrer immensen Erfahrung und der bestmöglichen Energie die Arbeit an der Erforschung und Vermittlung der Kunst-Fotografie fort. Als Vertreter der allerersten Generation der – wie wir sie nennen – Fotoszene, als Pioniere und Wegbereiter des Foto-Kunstmarkts, als Stifter, Publizisten, Sammler, Bewahrer, Vermittler und als hoffentlich nie ermüdende Quelle der Inspiration gebührt ihnen der allergrößte Dank und die allerhöchste Ehrerbietung!“ (Simone Klein, Köln, 27.09.2025)
Dr. Erich Salomon-Preis 2025 an Kathy Ryan
Der renommierte Dr. Erich Salomon-Preis ging in diesem Jahr an die amerikanische Fotodirektorin, Fotografin und Kuratorin Kathy Ryan, die durch ihren Umgang mit Bildern und ihre Zusammenarbeit mit Fotograf*innen das Potenzial des Mediums Fotografie in inhaltlicher und ästhetischer Hinsicht maßgeblich in die öffentliche Wahrnehmung getragen hat und dies auch weiterhin tun wird. François Hébel – Kurator, langjähriger Direktor des Festivals „Rencontres de la Photographie Arles“ und Director at large am ICP New York – hielt für die herausragende Vertreterin der redaktionellen Fotografie eine bewegende und persönliche Laudatio. Der Preis, der auch eine Leica Kamera umfasst, wurde von Valentin Gienger, Marketing Manager Galerien bei Leica, überreicht.
DGPh Manfred Heiting Medal of Curatorial Excellence in Photography 2025
Erstmalig wurde in diesem Jahr die DGPh Manfred Heiting Medal of Curatorial Excellence in Photography verliehen. Diese Auszeichnung ging an die niederländische Kuratorin Mattie Boom sowie an das Rijksmuseum Amsterdam. Ihr Engagement und ihre überragenden kuratorischen Leistungen wurden gewürdigt. Für das Rijksmuseum reiste Hans Rooseboom an, der über viele Jahre gemeinsam mit Mattie Boom für das Amsterdamer Museum eine äußerst bemerkenswerte Sammlung aufgebaut, zahlreiche wichtige Ausstellungen veranstaltet und umfangreiche Kataloge und Studienreihen veröffentlicht hat. Die Laudatio hielt die Foto-Kuratorin Maartje van den Heuvel. Der Preis mit silbernen Medaillen für die Preisträgerin wie für die Institution wird gestiftet von Manfred Heiting (DGPh).
Die Stimmung während der Veranstaltung war hervorragend, ein Get-together mit Gelegenheit zum Austausch rundete den Abend ab. Die DGPh Photography Awards 2025 werden als erinnerungswürdige Feier für die Förderung der Fotografie und ihrer Akteure in guter Erinnerung bleiben.
…. mehr lesen: DGPh (Quelle)