Gründungskommission legt Abschlussbericht für Deutsches Fotoinstitut vor
Regina Plaar
Mi., 23.07.2025 – 10:50
Am 21. Juli 2025 wurde in Düsseldorf der Abschlussbericht der Gründungskommission für das Deutsche Fotoinstitut vorgestellt. Die Kommissionsmitglieder Prof. Dr. Susanne Gaensheimer, Direktorin der Kunstsammlung NRW, Prof. Peter Gorschlüter, Direktor des Museum Folkwang (Essen), Inka Schube, Kuratorin, Sprengel Museum (Hannover), Moritz Wegwerth, Künstler und Fotograf, Vorsitzender DFI e. V., (Düsseldorf) legten den Bericht zum Konzept und zu den Aufgaben des Deutschen Fotoinstituts Staatsminister Wolfram Weimer, Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Ina Brandes und Dr. Stephan Keller, dem Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf, vor. Zur Kommission gehören außerdem Felix Krämer, Generaldirektor, Mitglied des Vorstandes des Kunstpalastes (Düsseldorf), Katrin Pietsch, Fotografie-Restauratorin, (Amsterdam) und Christian Scheidemann, Restaurator (New York).
Das Deutsche Fotoinstitut (DFI) am Standort Düsseldorf soll zukünftig ein „Kompetenzzentrum und aktiver Partner für die Bewahrung, Erforschung und Vermittlung des fotografischen Erbe sein“
Der Bericht präsentiert die leitenden Prinzipien des Deutschen Fotoinstituts sowie seine verschiedenen Aufgaben in detaillierter Weise und zeigt die notwendigen nächsten Schritte für eine Umsetzung auf. Für Staatsminister Weimer sind die Empfehlungen ein „wichtigster Ausgangspunkt für die nächsten Schritte“. Er bestätigte, dass der Bund weiterhin als Partner an der Seite des Landes NRW und der Stadt Düsseldorf stehen werde. Der Deutsche Bundestag habe zuletzt 2023 im Haushaltsausschuss eine Mitfinanzierung beschlossen, dieser Entschluss werde durch die Bunderegierung jetzt umgesetzt. Ina Brandes, Kulturministerin des Landes NRW und Oberbürgermeister Stephan Keller danken der Gründungskommission für die engagierte sorgfältige Erarbeitung des Abschlussberichts, den sie als „starkes Fundament für die weitere Ausgestaltung“, so Ina Brandes werten.
Neben der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) als Institution standen der Kommission zahlreiche weitere Mitglieder der DGPh als Expert*innen verschiedener Bereiche beratend zur Seite.
Den Bericht der beratenden Gründungskommission finden Sie hier als PDF zum Download. Abschlussbericht 20250721
…. mehr lesen: DGPh (Quelle)