Mit dem C/O Talent Award in der Kategorie Artist wurde er Künstler Sheung Yiu (*1991, HKG/FIN) ausgezeichnet. Die Arbeit (Inter)Faces of Predictions wird in einer Einzelausstellung vom 7. Feb – 10. Jun 2026 bei C/O Berlin präsentiert.
In seinem Projekt (Inter)Faces of Predictions untersucht Sheung Yiu, wie Gesichter in unterschiedlichen Kulturen und technologischen Kontexten zurVorhersage von Charaktereigenschaften und der Zukunft verwendet werden. Er verbindet traditionelle ostasiatische Praktiken der Gesichtsanalyse mit westlichen physiognomischen Theorien sowie zeitgenössischen Gesichtserkennungstechnologien. Anhand der Analyse seines eigenen Gesichts zeigt er auf, wie sowohl historische Glaubenssysteme als auch moderne algorithmische Verfahren ähnliche Vorurteile und stereotype Vorstellungen reproduzieren. Das Projekt lädt dazu ein, kritisch über die Art und Weise nachzudenken, wie wir Gesichter interpretieren und welche Annahmen wir dabei treffen. Durch die Verbindung von historischen mit gegenwärtigen Diskursen, Archivmaterial mit eigenen fotografischen Arbeiten und technologischen Methoden mit künstlerischer Praxis verbindet, schlägt Yiu inhaltlich wie methodisch eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Kunst und Wissenschaft.
Der C/O Talent Award in der Kategorie Theorist geht an Megan Williams (*1995, UK), die den ersten kunsttheoretischen Essay über das Gewinner-Projekt verfassen wird. Der Essay wird zusammen mit einem Interview mit Sheung Yiu in einer monografischen Publikation bei Spector Books erscheinen, die C/O Berlin anlässlich der Einzelausstellung des Künstlers herausgibt.
Die Jury überzeugte Megan Williams mit klarsichtigen und innovativen Überlegungen dazu, wie neue Bildtechnologien nicht nur bestehende Machtverhältnisse fortschreiben, sondern auch grundlegende Fragen nach Sichtbarkeit, Kontrolle und Wahrheit aufwerfen. Ihre Reflexionen lassen sich auch auf die Methoden und Technologien des Gesichtlesens übertragen, die im Zentrum von Sheung Yius Projekt (Inter)Faces of Predictions stehen.
…. mehr lesen: DGPh (Quelle)