Die malerischen Effekte sind gewollt: Wolfgang Tillmans übersetzt mit seinen Fotografien im Dresdner Albertinum die komplexe Verflochtenheit der Welt in Bilder von Ewigkeitswert.
…. mehr lesen: FAZ.Net (Quelle)
Independent Fine Art Photography
By picturetom
Die malerischen Effekte sind gewollt: Wolfgang Tillmans übersetzt mit seinen Fotografien im Dresdner Albertinum die komplexe Verflochtenheit der Welt in Bilder von Ewigkeitswert.
…. mehr lesen: FAZ.Net (Quelle)
By picturetom
Wenn die Zeit über dem Nebelmeer einfriert: Das Arp Museum in Remagen zeigt malerische Fotolandschaften von Axel Hütte, die minutiös inszeniert sind und ohne digitale Nachbearbeitung auskommen.
…. mehr lesen: FAZ.Net (Quelle)
By picturetom
Ein Wechsel zwischen eindringlichen Porträts, Momentaufnahmen und Stillleben aus dem Alltag: Fotografische Sammelalben aus den 1920er und 1930er Jahren beinhalten oftmals eine vielfältige Sammlung von Bildern, deren Entstehungskontext nicht unterschiedlicher sein könnte. Dabei stellt sich unweigerlich die Frage: Handelt es sich um ein privates Sammelalbum, oder um ein künstlerisches Gesamtkonzept? In der Sammlung des Sprengel…
…. mehr lesen: Der Sprengel FOTO-Blog (Quelle)
By picturetom
FOTO ARSENAL WIEN lädt zum Open Call der FOTO WIEN 2025. Unter dem Motto „dynamic futures“ sind Einreichungen aus dem gesamten Spektrum der Fotografie willkommen.
Programmpartner*innen haben die Möglichkeit, sich auf das Hauptthema „dynamic futures“ auszurichten oder eigene fotografische Perspektiven zu präsentieren.
Der Open Call richtet sich an Museen, Ausstellungshäuser, Galerien, Kulturinstitute, Fach- und Hochschulen, Bibliotheken, Archive, Artist Studios, Off-Spaces und Projektinitiativen im Bereich Fotografie.
Das Leitthema der FOTO WIEN 2025 lautet dynamic futures. Programmpartner*innen der FOTO WIEN 2025 können abweichend vom Leitthema einen eigenen Schwerpunkt wählen.
Einsendeschluss: 25. März 2025.
Weitere Informationen hier.
Kategorie
Links
…. mehr lesen: DGPh (Quelle)
By picturetom
Du hast Dein Werk von Anfang an konsequent in Serien bzw. Werkgruppen strukturiert. Die meisten sind nach einer Weile abgeschlossen und Du gehst zu anderen, völlig neuen Serien über, andere laufen weiter. Nach welchen Kriterien beendest Du eine Werkgruppe: Lust, Systematik, Verkaufserfolg….? Verkaufserfolg hat bei meinen Entscheidungen nie eine Rolle gespielt. Meine Serien entstehen aus einem…
…. mehr lesen: Der Sprengel FOTO-Blog (Quelle)
By picturetom
Der Starfotograf Juergen Teller weiß Luxusmode und Prominente zu inszenieren. Nun veröffentlicht er Fotos aus Auschwitz und ästhetisiert den Ort. Darf er das?
…. mehr lesen: Der Spiegel (Quelle)