Den hintersinnigen Witz hat er auch als Maler nicht verloren: Der Fotograf und Grafiker Rudolf Klaffenböck zeigt Objekte und Bilder im Passauer Kunstverein.
…. mehr lesen: FAZ.Net (Quelle)
Independent Fine Art Photography
By picturetom
Den hintersinnigen Witz hat er auch als Maler nicht verloren: Der Fotograf und Grafiker Rudolf Klaffenböck zeigt Objekte und Bilder im Passauer Kunstverein.
…. mehr lesen: FAZ.Net (Quelle)
By picturetom
Die Fotografie einer alten Frau, winzig, in einem weißen Leintuch liegend: Sie packt mich wie am Anfang des Krieges in der Ukraine, als sie aufgenommen wurde.
…. mehr lesen: FAZ.Net (Quelle)
By picturetom
Als nahezu täglich mit dem Erhalt von Kunst beschäftigte Person ist faktisch eines nicht mehr möglich: in einer Galerie, einem Museum oder einem Privathaushalt einfach mal „nur“ die Kunst und damit das Gezeigte zu sehen, das Abgebildete selbst zu betrachten. Besuche in Kulturinstitutionen oder das Anschauen von Kunst kann für materialitätsverfechtende Restauratorinnen geradezu quälende Ausmaße…
…. mehr lesen: Der Sprengel FOTO-Blog (Quelle)
By picturetom
Start der mfm-Erhebung für Bildhonorare 2025
Jelena Albers
Mi., 02.10.2024 – 13:06
Zum 1. Oktober 2024 startet die jährliche Erhebung der mfm zur Abbildung der marktüblichen Vergütungen für Bildnutzungsrechte. Aufgerufen sind professionelle Anbieter von Bildlizenzen wie beispielsweise Bildagenturen, Fotograf*innen und Fotodesigner*innen. […]
Worum geht es? Um den eigenen Beitrag zur Erstellung der mfm-BILDHONORARE! Die Publikation bietet Bildeinkäufern und Bildanbietern, Newcomern und gestandenen Bildprofis seit Jahrzehnten eine Basis für die Berechnung von Nutzungshonoraren für Fotos. Um die Broschüre zu erstellen, bedarf es einer anonymisierten und allen datenschutzrechtlichen Anforderungen genügenden Erhebung. Darin werden die im laufenden Jahr erzielten Honorare zusammengetragen und ausgewertet, um eben eine Übersicht marktüblicher Vergütungen darstellen zu können. Um den Zeitaufwand für die Teilnehmer in Grenzen zu halten, hat die mfm eine Kanalisierung der Fragen nach Urheberstatus, Berufsfeldern und relevanten Veröffentlichungskanälen vorgenommen. Der Fragenkatalog sollte auf stationären Devices (Rechner, Laptop) ausgefüllt werden.
Je mehr Input die Erhebung erfährt, desto mehr können sich einzelne Berufsgruppen/Segmente in der breit ausgestellten Szene der professionellen Bildanbieter darin wiederfinden. Die mfm setzt auf eine rege Teilnahme.
Zur Erhebung geht es mit diesem Link: https://survey.lamapoll.de/MFM_2025
Rückfragen zur Erhebung können gestellt werden unter vorsitz@mfmonline.de
Zur Pressemitteilung.
…. mehr lesen: DGPh (Quelle)
By picturetom
Sie nennen sich „Millennials mit DDR-Hintergrund“: In dem sehr anregenden Band „Ostflimmern“ nehmen sie eine Positionsbestimmung vor, die in verschiedenen literarischen Formen um Philipp Baumgartens Fotos kreist.
…. mehr lesen: FAZ.Net (Quelle)
By picturetom
Mit großer Erleichterung reagierte der Kunsthandel in Deutschland auf das Anfang Juni verabschiedete Jahressteuergesetz. Ab dem 1. Januar 2025 werden Galerien und Kunsthandel wieder mit dem ermäßigten Umsatzsteuersatz von 7% mit Kunst handeln können. Dies gilt allerdings weiterhin nicht für die im Kunstmarkt gehandelte Fotografie. Da bleibt es wie bisher bei 19% Umsatzsteuer. In der Praxis wird dies jedoch nicht immer einheitlich gehandhabt und selbst von Steuerberatern und Finanzämtern werden zum Teil widersprüchliche Angaben gemacht.
Aus diesem Grund führt der Deutsche Fotorat eine anonyme Umfrage durch. Diese stellt eine Bestandsaufnahme dar und richtet sich sowohl an Fotografierende mit künstlerischem Fokus, als auch an Galerist*innen. Die Teilnahme wird ca. 3 Minuten in Anspruch nehmen.
Der Deutsche Fotorat bittet um Teilnahme an der Umfrage bis zum 30. September 2024 unter folgendem Link.
…. mehr lesen: DGPh (Quelle)